Der evangelische Regionalverband Frankfurt und Offenbach bietet am Vormittag des 17.02.2023 ein Online-Seminar an zum Thema “Traumatische Belastungen und ihre Auswirkungen auf die berufliche Integration”.
News
Akquise in “Mehr Bock auf Politik” / Mentees gesucht! Frist: 6.02.2023
Das Mentoring-Projekt „Mehr Bock auf Politik“ von beramí e.V. in Frankfurt a.M. startet in die nächste Runde. Dafür sucht beramí Personen im Studium, die für
Verbraucherkompetenz für Flüchtlinge – Fit für den Konsumalltag
Weiterhin können Sie bei der Verbraucherzentrale kostenfreie Informationsveranstaltungen zu Verbraucherthemen und -fallen für Geflüchtete sowie Ehren- und Hauptamtliche in der Flüchtlingshilfe buchen. Gerne kommt die
Brutto-Netto-Gehalts-Rechner für Deutschland
Als ehemalige Migrationsberaterin hat Beáta Moldován Ungurán gesehen, dass viele Menschen mit Migrationshintergrund Schwierigkeiten haben, das deutsche Einkommensteuersystem zu verstehen. Deshalb hat sie als Nebenprojekt
Nachrichtenportal “Amal” jetzt auch aus Frankfurt
“Nur wer weiß, was passiert, kann sich beteiligen und mitreden.“ Dies ist das Motto der erfolgreichen Nachrichtenplattform Amal, die seit 2016 in Berlin und seit 2019 in Hamburg jeweils
Wirtschaft integriert im ersten Halbjahr 2023
Das vom Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft durchgeführte Berufsausbildungsförderprogramm “Wirtschaft integriert” für Migrierte wird auch im Jahr 2023 weitergehen. Die Starttermine für die Berufsorientierungsphase an den unterschiedlichen Standorten
Online-Stellenbörse für Geflüchtete aus der Ukraine
Die Europäische Kommission will Geflüchtete aus der Ukraine künftig besser bei der Online-Jobsuche unterstützen. Dafür hat sie den sogenannten EU-Talentpool gestartet. Bei diesem Pilotprojekt können
Relaunch der Internetseite menschen-wie-wir.de
Die von der Diakonie Hessen und den beiden evangelischen Landeskirchen in Hessen verantwortete Seite menschen-wie-wir.de hat einen Relaunch bekommen. Die Informationen sind nun in einzelne
Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Hessen in ukrainischer Sprache
Geflüchtete aus der Ukraine, die in Deutschland angekommen sind, werden mit vielen Fragen konfrontiert, z.B.: Wie finde ich einen passenden Vertrag für mein Handy? Was
Ukrainischer Führerschein gilt auch in der EU
ab sofort (27 Juli 2022) gelten ukrainische Führerscheine in der EU weiter. Im Anhang findet Ihr eine Zusammenfassung der Regelung. Diese Zusammenfassung und die offizielle
Angebot der Beratungs- und Interventionsstelle Frauen helfen Frauen MTK e.V, für ukrainische Kriegsflüchtlinge, ehrenamtliche Unterstützer*innen und Multiplikator*innen
Als im Main-Taunus-Kreis ansässige Beratungs- und Interventionsstelle für Frauen sind wir eine erste Anlaufstelle für Frauen mit all ihren Anliegen. Wir sind die einzige Fachberatungsstelle
EuGH stärkt das Recht auf Familiennachzug erneut
Bereits im Jahr 2018 urteilte der EuGH in einer richtungsweisenden Entscheidung, dass Kinder auch dann den Anspruch auf Familiennachzug behalten, wenn sie während des Asylverfahrens
Start des Ukraine-Förderprogramms der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt: die wichtigsten Informationen finden sich auch unter: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung/ehrenamt-hilft-gemeinsam-uberblick/ Am 20.07.22 geht EHRENAMT HILFT GEMEINSAM – ankommen, mitmachen,
Pilotprojekt Ärztliche Videosprechstunde
Nach wie vor besteht ein großer Mangel an Ärzt*innen, die Erfahrung mit der Behandlung und Beratung von Frauen und Mädchen haben, die von FGM betroffen
Stipendien im Hessenfonds – Ausschreibungsrunde ist gestartet für…
… geflüchtete Studierende, Promovierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler … verfolgte bzw. gefährdete Promovierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) hat im
PRO ASYL zum Chancen-Aufenthaltsrecht: Noch immer zu viele Hürden für eine dauerhafte Perspektive
PRO ASYL begrüßt, dass die Bundesregierung mit dem heute vom Bundeskabinett verabschiedeten Chancen-Aufenthaltsrecht Langzeitgeduldeten eine Perspektive geben und Kettenduldungen vermeiden will. Doch Nachbesserungen sind nötig,
Jede Minute zählt: Vorgriffsregelung jetzt!
Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte Hessen – Landesausländerbeirat (agah-LAB) fordert die Landesregierung auf, eine Vorgriffsregelung zum geplanten Chancen-Aufenthaltsrecht zu erlassen Der Vorsitzende der agah-LAB, Enis Gülegen sprach
Studienvorbereitung und Sprachkurse für Geflüchtete an der Hochschule RheinMain im WS 22/23
Die nächste Bewerbungsphase des studienvorbereitenden Programms für Geflüchtete an der Hochschule RheinMain im Wintersemester 2022/23 beginnt am 21. Juni 2022. Unten finden Sie das Programm
Online-Jobbörse für Geflüchtete aus der Ukraine
Die Stadt Taunusstein hat eine Online-Jobbörse geschaffen für Geflüchtete aus der Ukraine. Hier können Jobangebote eingetragen und gesucht werden. Ursprünglich für die Taunus-Region gedacht umfasst
Das Bildungs- und Teilhabepaket von Main-Taunus-Kreis
Welche Leistungen gibt es? Wie kann ich diese erhalten? Lesen Sie Mehr in den Flyer!
Neue SABA-Stipendien bei beramí e.V.
Das SABA Bildungsstipendium unterstützt Männer* und Frauen* mit Flucht- und Migrationserfah-rung dabei, einen Schulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg nachzuholen. Dies ist ein wichtiger Baustein, um
Hryvnia-Banknoten können jetzt in Euro getauscht werden
Geflüchteten aus der Ukraine war es bis vor Kurzem nicht möglich, Bargeld, das sie mitgebracht hatten, in Euro umzutauschen, wenn es sich dabei um Hryvnia
Info-Flyer zum Beratungsangebot der BA auf Russisch und Ukrainisch
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat einen Info-Flyer herausgegeben, in dem in kurzer Form ihr Beratungsangebot zu den Themen “Ausbildung” und “Arbeit” dargestellt wird. Diesen
Übersicht des BAMF über Sprachförderangebote für Geflüchtete aus der Ukraine
Hier finden Sie eine Übersicht über Sprachförderangebote für Geflüchtete: 20220404_Übersicht Sprachförderangebote BAMF Ukraine
Informationen der Flüchtlingshilfe Schwalbach zur Ukraine
In diesem Flyer finden Sie wichtige Informationen: 20220318_Schwalbach flyer_fluechtlingshilfe_03_2022
Versicherungsschutz für ukrainische Fahrzeuge und Geltung ukrainischer Führerscheine in Deutschland
Die Flüchtlingsberatungsstelle des evangelischen Kirchenkreises Minden hat eine hilfreiche Arbeitshilfe zu Fragen des Versicherungsschutzes für in der Ukraine zugelassene KFZ und zur Geltung des ukrainischen
Bundesinnenministerium informiert: Ukrainische ID-Card wird als Passersatz befristet anerkannt
Bundesministerium des Innern und für Heimat Allgemeinverfügung über die Anerkennung ausländischer Pässe und Passersatzpapiere Vom 17. März 2022 Mit nachfolgender Allgemeinverfügung wird auf Grund des
Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration informiert zur Ukraine
Nachfolgend finden Sie eine Linksammlung mit wichtigen Informationen und Anlaufstellen sowie Arbeitshilfen zum Thema. Dieses Papier hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, wird jedoch aktualisiert und
Verteilung der aus der Ukraine Vertriebenen auf Grundlage des Königsteiner Schlüssels
Zuweisungsverfahren von Geflüchteten aus der UKR A. Sachstand • Das Zugangsgeschehen von Vertriebenen aus der UKR hält ungebrochen und heterogen an. Dies führt zu einer
Wichtige Hinweise zur Umsetzung des vorübergehenden Schutzes für Geflüchtete aus der Ukraine
Hier eine Zusammenfassung mit den praxisrelevantesten Punkten: • Einbezogen in die Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG werden: o Ukrainische Staatsangehörige sowie nicht-ukrainische Staatsangehörige mit einem
Unterlagen von Info-Veranstaltungen des HFR und von Pro Asyl online verfügbar
Von der Info-Veranstaltung des Hessischen Flüchtlingsrats am 09.03.2022 sowie von der von Pro Asyl am 11.03.2022 können online die dort gezeigten Präsentationen abgerufen werden. Die
Impfung gegen Corona: Informationen für ukrainische Geflüchtete
Das Bundesministerium für Gesundheit hat Informationen zur Impfung in ukrainischer Sprache in einem eigenen Fileserver bereitgestellt, den über diesen Link erreicht.
Neue Informationen vom Hessischen Flüchtlingsrat
Hier können Sie einen weiteren Erlass des HMdIS zum Umgang mit ukrainischen Schutzsuchenden lesen: https://innen.hessen.de/informationen-fuer-hessische-behoerden Mit dem Erlass werden v.a. die bereits bekannten BMI-Schreiben zum
Flucht, Einreise und Asyl Krieg in der Ukraine – Informationen auf Deutsch – Englisch – Ukrainisch
Diese Seite der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration informiert in 3 Sprachen.
Antrag für Asyl-Leistungen auf Ukrainisch
Hier finden Sie den Antrag für unterstützende Leistungen auf Ukrainisch: Kurzantrag AsylbLG Ukrainisch
Handbook Germany für aus der Ukraine Geflüchtete
Das Online-Informationsportal Handbook Germany stellt schon länger hilfreiche Hinweise und Tipps für Geflüchtete in unterschiedlichen Sprachen bereit. Nun bietet die Seite nicht nur spezifisch für aus der Ukraine
Verfahren bei der Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine & Wie können wir helfen
Die EU hat die Anwendung der Massenzustromsrichtlinie beschlossen. Aus der Ukraine Geflüchtete sollen ohne Asylverfahren eine Aufenthaltserlaubnis nach §24 AufenthG beantragen können. Damit einher geht
Erlass aus dem Hessischen Innenministerium zum Verfahren mit ukrainischen Schutzsuchenden
Hier wichtigsten Punkte, die der Hessische Flüchtlingsrat hervorhebt: • Wenn Leute vor Ort bei Verwandten/Bekannten unterkommen oder von den Kommunen untergebracht werden, sollen sie dort
Sondernorm zur gesundheitlichen Versorgung von Personen mit einer Aufenthaltserlaubnis von § 24 AufenthG:
Hinweis aus dem Hessischen Sozialministerium, dass der § 6 Abs. 2 AsylbLG eine Sondernorm für Personen mit einer AE nach § 24 AufenthG bereithält, was
Erlass aus dem Hessischen Sozialministerium zum leistungsrechtlichen Umgang mit schutzsuchenden ukrainischen Staatsangehörigen
Der Erlass aus dem Hessischen Sozialministerium zum leistungsrechtlichen Umgang mit schutzsuchenden ukrainischen Staatsangehörigen bezieht sich auf das Schreiben aus dem Bundesinnenministerium bezieht. 2022-03-02_BMI-Verfahrensablaeufe für die