Viele Geflüchtete aus der Ukraine sind traumatisiert. Was kann man für sie tun und was sollte man dabei bedenken? Wie können sich Ehrenamtliche vor Überforderung
News
Hand in Hand – Schulungsangebote für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingshilfe, Mai-Juli 2022
Hier die Angebote. Nähere Informationen finden Sie im Flyer. 1 Geflüchtet aus der Ukraine
Info-Flyer zum Beratungsangebot der BA auf Russisch und Ukrainisch
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat einen Info-Flyer herausgegeben, in dem in kurzer Form ihr Beratungsangebot zu den Themen “Ausbildung” und “Arbeit” dargestellt wird. Diesen
Erfahrungsaustausch über leerstehenden Wohnraum zur Anmietung zu bringen – 6.07.22 Online
Der angespannte Wohnungsmarkt im Ballungsraum Rhein-Main ist seit Jahren ein drängendes Problem. Nun beschäftigen Kommunen, Helferkreise, Kirchengemeinden und Vereine unter anderen mit leerstehendem Wohnraum zu
Angebot der Beratungs- und Interventionsstelle Frauen helfen Frauen MTK e.V, für ukrainische Kriegsflüchtlinge, ehrenamtliche Unterstützer*innen und Multiplikator*innen
Als im Main-Taunus-Kreis ansässige Beratungs- und Interventionsstelle für Frauen sind wir eine erste Anlaufstelle für Frauen mit all ihren Anliegen. Wir sind die einzige Fachberatungsstelle
Übersicht des BAMF über Sprachförderangebote für Geflüchtete aus der Ukraine
Hier finden Sie eine Übersicht über Sprachförderangebote für Geflüchtete: 20220404_Übersicht Sprachförderangebote BAMF Ukraine
Informationen der Flüchtlingshilfe Schwalbach zur Ukraine
In diesem Flyer finden Sie wichtige Informationen: 20220318_Schwalbach flyer_fluechtlingshilfe_03_2022
Versicherungsschutz für ukrainische Fahrzeuge und Geltung ukrainischer Führerscheine in Deutschland
Die Flüchtlingsberatungsstelle des evangelischen Kirchenkreises Minden hat eine hilfreiche Arbeitshilfe zu Fragen des Versicherungsschutzes für in der Ukraine zugelassene KFZ und zur Geltung des ukrainischen
Bundesinnenministerium informiert: Ukrainische ID-Card wird als Passersatz befristet anerkannt
Bundesministerium des Innern und für Heimat Allgemeinverfügung über die Anerkennung ausländischer Pässe und Passersatzpapiere Vom 17. März 2022 Mit nachfolgender Allgemeinverfügung wird auf Grund des
Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration informiert zur Ukraine
Nachfolgend finden Sie eine Linksammlung mit wichtigen Informationen und Anlaufstellen sowie Arbeitshilfen zum Thema. Dieses Papier hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, wird jedoch aktualisiert und
Verteilung der aus der Ukraine Vertriebenen auf Grundlage des Königsteiner Schlüssels
Zuweisungsverfahren von Geflüchteten aus der UKR A. Sachstand • Das Zugangsgeschehen von Vertriebenen aus der UKR hält ungebrochen und heterogen an. Dies führt zu einer
Wichtige Hinweise zur Umsetzung des vorübergehenden Schutzes für Geflüchtete aus der Ukraine
Hier eine Zusammenfassung mit den praxisrelevantesten Punkten: • Einbezogen in die Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG werden: o Ukrainische Staatsangehörige sowie nicht-ukrainische Staatsangehörige mit einem
Unterlagen von Info-Veranstaltungen des HFR und von Pro Asyl online verfügbar
Von der Info-Veranstaltung des Hessischen Flüchtlingsrats am 09.03.2022 sowie von der von Pro Asyl am 11.03.2022 können online die dort gezeigten Präsentationen abgerufen werden. Die
Impfung gegen Corona: Informationen für ukrainische Geflüchtete
Das Bundesministerium für Gesundheit hat Informationen zur Impfung in ukrainischer Sprache in einem eigenen Fileserver bereitgestellt, den über diesen Link erreicht.
Neue Informationen vom Hessischen Flüchtlingsrat
Hier können Sie einen weiteren Erlass des HMdIS zum Umgang mit ukrainischen Schutzsuchenden lesen: https://innen.hessen.de/informationen-fuer-hessische-behoerden Mit dem Erlass werden v.a. die bereits bekannten BMI-Schreiben zum
Flucht, Einreise und Asyl Krieg in der Ukraine – Informationen auf Deutsch – Englisch – Ukrainisch
Diese Seite der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration informiert in 3 Sprachen.
Antrag für Asyl-Leistungen auf Ukrainisch
Hier finden Sie den Antrag für unterstützende Leistungen auf Ukrainisch: Kurzantrag AsylbLG Ukrainisch
Handbook Germany für aus der Ukraine Geflüchtete
Das Online-Informationsportal Handbook Germany stellt schon länger hilfreiche Hinweise und Tipps für Geflüchtete in unterschiedlichen Sprachen bereit. Nun bietet die Seite nicht nur spezifisch für aus der Ukraine
Verfahren bei der Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine & Wie können wir helfen
Die EU hat die Anwendung der Massenzustromsrichtlinie beschlossen. Aus der Ukraine Geflüchtete sollen ohne Asylverfahren eine Aufenthaltserlaubnis nach §24 AufenthG beantragen können. Damit einher geht
Erlass aus dem Hessischen Innenministerium zum Verfahren mit ukrainischen Schutzsuchenden
Hier wichtigsten Punkte, die der Hessische Flüchtlingsrat hervorhebt: • Wenn Leute vor Ort bei Verwandten/Bekannten unterkommen oder von den Kommunen untergebracht werden, sollen sie dort
Sondernorm zur gesundheitlichen Versorgung von Personen mit einer Aufenthaltserlaubnis von § 24 AufenthG:
Hinweis aus dem Hessischen Sozialministerium, dass der § 6 Abs. 2 AsylbLG eine Sondernorm für Personen mit einer AE nach § 24 AufenthG bereithält, was
Erlass aus dem Hessischen Sozialministerium zum leistungsrechtlichen Umgang mit schutzsuchenden ukrainischen Staatsangehörigen
Der Erlass aus dem Hessischen Sozialministerium zum leistungsrechtlichen Umgang mit schutzsuchenden ukrainischen Staatsangehörigen bezieht sich auf das Schreiben aus dem Bundesinnenministerium bezieht. 2022-03-02_BMI-Verfahrensablaeufe für die
Ukraine: Europäischer Rat beschließt einstimmig vorübergehenden Schutz für Kriegsflüchtlinge
Der Rat hat heute einstimmig einen Durchführungsbeschluss angenommen, mit dem angesichts des Massenzustroms von Menschen, die wegen des Krieges aus der Ukraine geflohen sind, ein
Main-Taunus-Kreis bereitet Notunterkünfte für Ukraine-Flüchtlinge in Eppstein und Hofheim vor
Der Main-Taunus-Kreis wird drei Gebäude als Notunterkünfte für Flüchtlinge aus der Ukraine vorbereiten. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, sollen die frühere Sparkassenakademie in Eppstein, das
Wie der Main-Taunus-Kreis und jeder von Ihnen den ukrainischen Geflüchteten helfen kann
Der Krieg, den der russische Machthaber Wladimir Putin gegen die Ukraine gestartet hat, ist ein eklatanter Bruch des Völkerrechts, der nicht zu rechtfertigen ist. Fast
Hofheim ruft auf zu Spenden für ihre polnische Partnerstadt Pruszcz Gdański , die viele Kriegsflüchtlinge aufnimmt
Hofheims Partnerstadt Pruszcz Gdański in Polen bereitet sich auf die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge vor. Zwar liegt die Stadt rund 700 Kilometer von der polnisch-ukrainischen Grenze
“Besser als gerührt sein, ist sich rühren!” – Die Stadt Hochheim koordiniert Hilfen für die Ukraine
Wir alle sind von den Ereignissen seit dem 24. Februar überrollt worden und sind entsetzt und fassungslos. Dieser Krieg stellt eine Zeitenwende auf unserem Kontinent
Stadtverwaltung Bad Soden koordiniert: Wer kann ukrainische Kriegsflüchtlinge unterbringen?
Die Stadtverwaltung Bad Soden am Taunus blickt mit großer Sorge auf den Krieg in der Ukraine. Vor allem die unzähligen Flüchtlinge benötigen jetzt unsere Unterstützung.
Informationen zur Einreise und zum Aufenthalt von ukrainischen Staatsangehörigen sowie von Drittstaatsangehörigen, die aufgrund des Krieges in der Ukraine vertrieben worden sind
In der Übersicht ist die geltende Rechtslage zu verschiedenen in Betracht kommenden Personengruppen, die rechtliche Regelungswirkung einer zeitnah geplanten BMI-Verordnung sowie die Rechtslage für eine
Main-Taunus-Kreis sucht Menschen, die Ukrainisch oder Russisch sprechen
Auch der Main-Taunus-Kreis bereitet sich auf die Ankunft von Geflüchteten aus der Ukraine in der unteren Katstrophenschutzbehörde vor. In diesem Zusammenhang würden wir gerne eine
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine im Main-Taunus-Kreis im Aufbau
Die Flüchtlingswelle steht noch bevor, bisher sind keine ukrainischen Geflüchteten im MTK angekommen. Die Vorbereitungen laufen aber: Hotlines und Möglichkeiten zu helfen (Geld-/Sachspenden, Unterkünfte etc.)
Innenministerium: 1.800 Geflüchtete aus Ukraine angekommen
In den vergangenen Tagen haben Deutschland 1.800 aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine geflohene Menschen erreicht. Das sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums am Montag in
Anträge aus den Kommunen für Landesmittel können bis Anfang April eingereicht werden
Mit Zuschüssen des Landes wird im Main-Taunus-Kreis sozialer Wohnraum gefördert. Nähere Informationen unter: https://www.mtk.org/Geld-fur-sozialen-Wohnraum-10112.htm https://www.mtk.org/Geld-fur-sozialen-Wohnraum-9410.htm
Online-Seminar des Evangelischen Regionalverbands zur beruflichen Integration von Geflüchteten
Der Evangelische Regionalverband Frankfurt-Offenbach bietet ein Online-Seminar zum Thema “Hilfen und Herausforderungen bei der beruflichen Integration von Geflüchteten” an, das zwei Module umfasst und im
“Du nix verstehen?!”: Ein Comic zu Migrationserfahrungen
Wie lebt es sich als Mensch mit Migrationshintergrund bzw. -erfahrung in Deutschland? Ein auf der Grundlage von Interviews erstelltes Comicbuch des Landkreises Göttingen vermittelt unter
Petition von Pro Asyl für Geflüchtetenaufnahme aus Afghanistan
Unter dem Motto “Retten statt Rede” hat Pro Asyl eine Online-Petition gestartet, in der ein weitreichendes Aufnahmeprogramm für Menschen aus Afghanistan gefordert wird, deren Leben
PREPARE: Angebot für Geflüchtete mit belastenden Erfahrungen und Substanzkonsum
Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekts des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf wird ein neues Therapieprogramm erprobt, das sich speziell an Geflüchtete richtet,
Fachkraft in der Metallbranche – Wir machen Sie fit für den Beruf
Sehr geehrte Damen und Herren, anbei unser Flyer „Werden Sie Fachkraft in der Metallbranche!“ mit der höflichen Bitte diesen bei ihren Mitgliedern, Kunden/innen u. ä.
Wohnraumappell an die Bürgermeister*innen
Ein Appell vom Netzwerk Wohnraum Schaffen an die Bürgermeister*innen, der am 13.01.2022 per Mail gesendet wurde. Sehr geehrte Bürgermeister*innen im Main-Taunus Kreis, das seit
Informationen zu aktuellen Corona-Regeln
Die hessische Landesregierung hat eine Übersicht zu den aktuellen Corona-Regeln veröffentlicht. Die entsprechenden Informationen sind auch in der Integreat-App abrufbar und zwar sowohl auf Deutsch