Hofheim
Koordination der Flüchtlings-Arbeitskreise in der Stadt Hofheim:
Team Asyl und Integration der Stadt Hofheim Kontakt: Ruth Schuck Telefon: 06192 202-395 E-Mail: rschuck(at)hofheim.deAK Asyl Diedenbergen
Wir bieten an:- Deutschkurse finden 2 x wöchentlich im Hotel statt.
- Waschcafé: Da es in der Unterkunft keine Waschmöglichkeit gibt, findet immer mittwochs von 9 - 12 Uhr ein Waschcafé statt. Während die Wäsche gewaschen wird, kann man gemeinsam Kaffee trinken, Deutsch lernen und spielen.
- Begleitung und Einzelfallhilfen bei Bedarf.
- Unterstützung wird für die Wohnungssuche benötigt.
AK Asyl Frankfurter Straße Hofheim
Der AK Marxheim hat sich Anfang 2015 gegründet und hilft den Flüchtlingen aus der Unterkunft in der Frankfurter Straße, Hofheim. Unter anderen, wir bieten Deutschkurse an. Die Deutschkurse finden montags, 9.30 – 11.00 Uhr, im Anne-Frank-Hort und donnerstags, 15.00 – 17.00 Uhr, in der Thomasgemeinde statt. Kontakt: Andrea Clèment E-Mail: acfn.clement(at)t-online.de Kontakt: Inge Lindemann E-Mail: Lindi53(at)web.de Kontakt: Volker Gerhardt Telefon: 06192 28349 E-Mail: Volker.g.Gerhardt(at)gmx.deAK Integation in der Hofheimer Innenstadt
Wir bieten einmal wöchentlich Deutschunterricht in der Johannesgemeinde, regelmäßiges Spielcafé für Eltern mit Kindern und eine Sprachcafe zweimal wöchentlich (Dienstag-Nachmittag und Mittwoch-Vormittag) an. Kontakt: Marianne Köhne E-Mail: markoehne(at)aol.com Kontakt: Susanne Schuhmacher-Godemann E-Mail: s.schuhmacher-godemann(at)bistumlimburg.de Kontakt: Bettina Lassak Telefon: 0174 8691022 E-Mail: familie.lassak(at)t-online.deAK Asyl Schulstraße Hofheim- Marxheim
An jeden 2. Samstag im Monat bieten wir ein Cafè International im kath. Gemeindehaus St. Georg an. Kontakt: Frau Conradi E-Mail: e.co.hofheim(at)web.deAK Hofheim-Ahornstraße
AK Hofheim-Ahornstraße unterstützt die neue ankommende Flüchtlinge durch:- Deutsch-Orientierungskurse
- Unterstützung bei Behördengängen
- Beratung
- Familienpaten
- Kinderunterstützung
Axel Niebuhr Telefon: 0176 21742112
E-Mail: asylkreis(at)gmx.net
„Familie Nord“ und "Familie Marxheim"
Familie Marxheim und Familie Nord sind Stadtteilprojekte in Trägerschaft des Caritas-Main-Taunus und werden hauptsächlich von der HWB und der Stadt Hofheim finanziert. Jedes Team besteht aus 6 bzw. 7 Ehrenamtlichen. Das Angebot umfasst neben der Servicezeit eine Vielzahl von kommunikativen Aktivitäten, die das gegenseitige Kennenlernen in den Mittelpunkt stellen (gemeinsamer Mittagstisch gegen Spende, wöchentliche Einkaufsfahrt der Familie Marxheim, internationaler Generationentreff und Strickrunde in Hofheim Nord, verschiedene Kinderfreizeiten, Sommerfest, Weihnachtsmarkt und mehr). Zielguppe: alle Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers, Geflüchtete, Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, mit und ohne Beeinträchtigung, Familien, Kinder, Senioren- Interkulturelle Kontaktmöglichkeiten, persönliche Kontakte mit Menschen aus dem Quartier
- Unterstützung im Kontakt mit Behörden und Ämtern
- Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen
- Vermittlung an entsprechende Facheinrichtungen