habe einen Buchtipp zu einem gerade erschienen Buch: Jahre der Angst, Momente der Hoffnung – Mohammad Sarhangi | S. Fischer Verlage Eine Gefühlsgeschichte der Mitgration.
Erfolgsgeschichten
Informationsschreiben zu Krankenbehandlungsschein
Das Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung hat AsylbewerberInnen, die nicht unter die Krankenversicherung durch eine gesetzliche Krankenkasse fallen, mit beigefügtem Schreiben über die Regelungen
Höchster Kreisblatt — „Hier kann ich meinen Glauben leben“
Die neue Küsterin Zahra Zarei ist aus dem Iran geflohen und hat in Sulzbach eine neue Heimat gefunden. Zum Artikel…
An English teacher who fled the Taliban finds a home at last
In November 2019, the BBC reported on Shams Erfan, a 21-year-old Afghan who fled the Taliban, alone, as a teenager. We met him in Indonesia,
ZDFheute: Über die Hälfte der Geflüchteten erwerbstätig
54 Prozent der 2015 nach Deutschland Geflüchteten waren im Jahr 2021 erwerbstätig. Damit ist ihre Erwerbstätigkeit gegenüber 2020 während der Corona-Pandemie um zehn Prozentpunkte gestiegen,
ZDFheute: Geflüchteter aus Syrien wird Bürgermeister
Der Ort Ostelsheim in Baden-Württemberg hat einen neuen Bürgermeister: Der 29-jährige Ryyan Alshebl, der 2015 aus Syrien floh, setzte sich mit einer absoluten Mehrheit durch.
Ehemalige Flüchtlinge aus Syrien helfen nach der Flut
Deutschland half ihnen, als sie in Not waren. Nun wollen sie sich mit ihrer Hilfe für die Aufnahme während der Flüchtlingskrise 2015 bedanken. Syrische Flüchtlinge
Mit Glück und Fleiß – Vom Flüchtling zum Schuhmacher
Nach der Flucht in einem neuen Land Fuß zu fassen, ist alles andere als leicht. Hedy hat gekämpft, es geschafft und ist heute Schuhmachermeister aus
Vom Flüchtling zum Lehrer
Mohamed Alkitaz ist studierter Lehrer und kam 2015 als Flüchtling nach Deutschland. Mit viel Fleiß und Engagement hat er einen Deutschkurs und ein verkürztes Studium
Apropos geflüchtete Menschen mit Behinderung…
Das UNHCR hat einen eigenen YouTube-Kanal mit Videos, die Einblicke in seine Arbeit und die Schicksale von Geflüchteten gewähren. Dort ist auch ein Video mit einem Kurzporträt einer
Virtuelle Ausstellung – „Symbole der Migration“
Die Ausstellung „Symbole der Migration“ des Jugendmigrationsdienstes Main-Taunus wurde im Rahmen des Wettbewerbs #coronamachtkreativ des Bundesfamilienministeriums kreiert. Zusammen mit Jugendlichen wurden „Symbole der Migration“ gesammelt
3.12.2020 Martina Bickmann übernimmt Amt der Flüchtlingsberatung im Ev. Dekanat Kronberg
Italienische Familie fördert gambischen Migranten: „Der Sohn, den wir nie hatten“
BBC: In unserer Reihe von Briefen afrikanischer Journalisten trifft Ismail Einashe einen gambischen Migranten, der als Teenager von einer italienischen Familie gefördert wurde. Ein Erfolgsgeschichte
Drei Beispiele von Integration
Arbeitsmarktintegration, Familiennachzug und ehrenamtliches Engagement: Um diese drei Themen geht es im Beitrag zur Interkulturellen Woche (IKW) der Willkommenskultur im Bistum Limburg und des Diözesancaritasverbands.
Von BBC: Arbeitsmarktintegration in Deutschland
Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ergab, dass immer mehr Flüchtlinge Arbeit gefunden haben. Die Forscher untersuchten eine Gruppe von
Migrantenkrise 2015: Was ist mit Nujeen Mustafa passiert?
Vor fünf Jahren, auf dem Höhepunkt der Migrantenkrise, berichtete Fergal Keane von der BBC über die außergewöhnliche Geschichte von Nujeen Mustafa, einer syrischen Flüchtlinge, der
Deutsche Welle berichtet: Lama Suleiman – ein Kind kommt in Deutschland an
Als 2015 immer mehr Flüchtlinge nach Deutschland kommen, verspricht Bundeskanzlerin Merkel: „Wir schaffen das!“ Warum die achtjährige Lama Suleiman sich heute als Deutsche und nur
Vorstellung Stiftung Perspektive Wohnen
Die Stiftung Perspektive Wohnen übernimmt gesellschaftliche Verantwortung, indem sie Menschen in Notlagen oder Wohnungsnot sowie Menschen mit Beeinträchtigungen bedarfsgerechten Wohnraum zur Verfügung stellt. Dazu vermittelt
Videos zu Sprache, Studium und Integration von Geflüchteten in Deutschland
Das TestDaF Institut in Bochum hat auf Youtube zwei Videos veröffentlicht, in denen fünf der Testteilnehmer*innen des Instituts ihre persönliche Geschichte erzählen. Die Videos geben
Netto unterstützt junge Talente mit Zuwanderungsgeschichte
Netto unterstützt die Initiative „Geh‘ Deinen Weg“, ein Stipendienprogramm für junge Menschen mit Zuwanderungs- geschichte. Die Deutschlandstiftung Integration, die unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Dr.
5.000 Euro gehen an Projekte für Flüchtlingskinder
Mit anderen Kindern Fußball spielen, sein handwerkliches Geschick im Team unter Beweis stellen oder sich gezielt auf den Wunschberuf vorbereiten – was auf den ersten
RefWork – Wasserlose Autowäsche in Bad Soden und Umgebung von Flüchtlingen
Haben Sie schon von der mobilen Autowäsche von Flüchtlingen aus Bad Soden am Taunus gehört? Cristina Hollyhead hat im Rahmen der Flüchtlingshilfe ein Sozialunternehmen gegründet:
Aufklärungsberatung mit Kinderbetreuung für Migrantinnen
Familienzentrum Monikahaus bietet Aufklärungskurse für iranische und arabische Frauen an. Aufklärungsunterricht für Frauen mit Kindern gibt’s nicht? Gibt’s doch. Im Familienzentrum Monikahaus im Gallus haben
Flüchtlingsunterkunft Im Wehlings wechselt vom Kreis zur Stadt
Die Flüchtlingsunterkunft Im Wehlings in Eschborn wird von Kreis an die Stadt verkauft. … Sie wird von der Stadt als Quartier für anerkannte Asylbewerber und
Bauen auf neuen Wegen
Wohnen auf Berlins Dächern, Discountern und Parkhäusern? Einer Studie nach könnten dort in relativ kurzer Zeit rund 1,1 Millionen Wohnungen zusätzlich entstehen. Auch andere Orte
Teilzeitausbildung in Frankfurt als neue Chance für Mütter mit Fluchthintergrund
Mix am Mittwoch, 27 Juni 2018
Ergebnisse der Umfrage des Runden Tisches 2017/18
Als Runder Tisch des Main-Taunus-Kreises wollten wir unsere Klienten besser unterstützen und haben alle Mitglieder des Runden Tisches gebeten, eine Umfrage auszufüllen. Die Präsentation, die
„Deine Chance“ besuchte Ausbildungsmessen in Sossenheim und Frankfurt
Bad Soden am Taunus Kompakt, 6 April 2018
Ökumenische Flüchtlingshilfe Bad Soden zieht 5-jährige Bilanz
Bad Sodener Echo, 23 März 2018
Mit Sprache und Arbeit integrieren
Bad Sodener Echo, 9 Februar 2018, S. 5
Analphabetismus : Die unsichtbaren Flüchtlingsfrauen
Frankfurter Allgemeine (26.09.2017) Es gibt in Deutschland Frauen, die nicht oder kaum lesen und schreiben können. Viele von ihnen haben einen Migrationshintergrund und leben schon
Besuch der Bundesfamilienministerin Dr. Katarina Barley im Mehrgenerationenhaus Eschborn
Am 30. August hat die Bundesfamilienministerin Dr. Katarina Barley im Rahmen ihrer Sommerreise das Mehrgenerationenhaus in Eschborn besucht. Es wurde als eines der Mehrgenerationenhäuser mit
Staatenlose Flüchtlinge im Main-Taunus-Kreis
Am 29.6. fand im Stadtmuseum Hofheim ein Länderinformationsabend zum Thema Staatenlosigkeit bei Flüchtlingen statt. Die vom Katholischen Bezirksbüro Main-Taunus organisierte Veranstaltung zählte gut 50 Besucher,
Arbeit für Flüchtlinge
Frankfurter Rundschau (9.05.2017) Der Königsteiner Freundeskreis Asyl engagiert sich erfolgreich für die Integration von Flüchtlingen auf dem Arbeitsmarkt. Um in Deutschland anzukommen, ist Dunya Majboor
Kochbuch mit Flüchtlingsgeschichten
Eine Schülerfirma vermarktet ihr eigenes Kochbuch mit Flüchtlingsgeschichten. Der Firmenname rührt denn auch von den englischen Wörtern für Rezepte (recipes) und Flüchtlinge (refugees) her. Hier
„Fahrräder für Flüchtlinge“ – Diakonie und Tisch&Teller ziehen positive Bilanz
Über 200 Fahrräder wurden für das Projekt gespendet, oft noch in astreinem Zustand. Die Mitarbeiter von Tisch & Teller haben die Räder bei den Spendern
Buchboxen erzählen Geschichten
Gemeinsam mit zehn weiteren Flüchtlingen ist die junge Frau aus Eritrea in die Räume der katholische Matthäus-Gemeinde in Ruppertshain gekommen, um an dem Projekt „Hidden