Seit dem „langen Sommer der Migration“ 2015/16 sind zahlreiche geflüchtete Menschen nach Deutschland gekommen, zuletzt aus der Ukraine. Begleitet wurde dies von einer Vielzahl öffentlicher
Veranstaltungen
16.10.2025 — Engagement & Fluchtbiografie – welchen Chancen und Barrieren begegnen geflüchtete Menschen in Politik und Gesellschaft?
Menschen mit Fluchtgeschichte sind in vielen Bereichen der deutschen Gesellschaft angekommen, nicht erst seit 2015. Einige von ihnen engagieren sich aktiv in der Flüchtlingspolitik und
07.11.2025 — Interkulturelle Kommunikation in herausfordernden Zeiten
Wann: Freitag, 07.11.2025, 10:00 – 17:00 Uhr Wo: Frankfurt am Main Eine Veranstaltung von der Evangelischen Kirche in Frankfurt und Offenbach: Die ehrenamtliche Arbeit mit
6.10.2025 — Frauen im Aufenthaltsrecht: Geschützt, gleichgestellt – oder übersehen? — Online
Der LandesFrauenRat Hessen lädt im Rahmen des Jahresthemas „Migration weiblich gestalten“ zur digitalen Veranstaltung „Frauen im Aufenthaltsrecht: Geschützt, gleichgestellt – oder übersehen?“ am 06.10.2025 um
25.10.2025 — vhs Main-Taunus-Kreis: Seminar „Kommunizieren trotz sprachlicher Barrieren“
In diesem interaktiven Workshop lernen Sie, wie Sie effektiv und einfühlsam mit Menschen kommunizieren können, die unterschiedliche Hintergründe haben. In einer zunehmend vielfältigen Gesellschaft ist
19.10.2025 — Der vielfach ausgezeichneten Film „Die Möllner Briefe“ im Hofheimer Kino Filmpalast
Am Sonntag, 19. Oktober, ab 11 Uhr zeigt MTK gegen Rechts im Hofheimer Kino Filmpalast den vielfach ausgezeichneten Film „Die Möllner Briefe“. Bei der Matinee wird Regisseurin Martina Priessner zu
30.09.2025 — Online-Seminar zu diskriminierungssensibler Sprache
Das Evangelische Beratungszentrum am Weißen Stein in Frankfurt am Main bietet am Dienstag, den 30.09.2025, ein Online-Seminar zum Thema „Diskriminierungssensible Sprache“ an. Das Seminar richtet
2.10.2025 — Reflexionsraum in Frankfurt
Das Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main lädt ein in einen Reflexionsraum am Donnerstag, den 02.10.2025, in seinen Räumlichkeiten in der Myliusstraße. Dieses Angebot richtet sich
26.11.2025 – Hessisches Petitions- und Härtefallverfahren, Referent*innen: Timmo Scherenberg und Rosa Ackva (hfr)
Eine Veranstaltung des HFR: https://fr-hessen.de/2025/09/08/online-schulungen-des-hfr-2-halbjahr-2025/ Eine Teilnahme ist wie immer kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Wir freuen uns aber über Spenden und über neue Mitglieder, die unsere Arbeit
12.11.2025 – Zugang zu Ausbildung für Geflüchtete, Referentin: Gudrun Reinhart (hfr)
Eine Veranstaltung des HFR: https://fr-hessen.de/2025/09/08/online-schulungen-des-hfr-2-halbjahr-2025/ Eine Teilnahme ist wie immer kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Wir freuen uns aber über Spenden und über neue Mitglieder, die unsere Arbeit
22.10.2025 – Dublinverfahren und Drittstaatenregelung, Referentin: Rosa Ackva (hfr)
Eine Veranstaltung des HFR: https://fr-hessen.de/2025/09/08/online-schulungen-des-hfr-2-halbjahr-2025/ Eine Teilnahme ist wie immer kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Wir freuen uns aber über Spenden und über neue Mitglieder, die unsere Arbeit
08.10.2025 – Asylbewerberleistungsgesetz und die Bezahlkarte in Hessen, Referent*innen: Timmo Scherenberg und Josephine Müller (hfr)
Eine Veranstaltung des HFR: https://fr-hessen.de/2025/09/08/online-schulungen-des-hfr-2-halbjahr-2025/ Eine Teilnahme ist wie immer kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Wir freuen uns aber über Spenden und über neue Mitglieder,
29.09.2025 — Hybride Veranstaltung: Jugendarbeit mit Muslim*innen als Teil der postmigrantischen Gesellschaft
Das Demokratiezentrum des Landes Bremen und das Projekt kelam der Schura Bremen laden Sie herzlich dazu ein, gemeinsam zu diskutieren, wie Moscheevereine ihre eigenen pädagogischen
Praxisforum-Wohnen vom 01. Juli 2025
Am 1. Juli dürfen wir Dr. Christian Lieberknecht, Geschäftsführer des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW), bei uns begrüßen. Im Mittelpunkt des Austauschs stehen die
Unterlagen von Info-Veranstaltungen des HFR und von Pro Asyl online verfügbar
Von der Info-Veranstaltung des Hessischen Flüchtlingsrats am 09.03.2022 sowie von der von Pro Asyl am 11.03.2022 können online die dort gezeigten Präsentationen abgerufen werden. Die