10.05.2025 — Onlineveranstaltung: „Crashkurs Aufenthaltsrecht“

Samstag, 10. Mai 2025 von 9:30 – 16 Uhr
Beim Umgang mit ausländischen Staatsangehörigen stellen sich viele Fragen:

– Welche Voraussetzungen müssen für die Erteilung eines Aufenthaltstitels erfüllt
werden?
– Wann kein ein unbefristeter Titel erteilt werden?
– Unter welchen Voraussetzungen kann die deutsche Staatsangehörigkeit erworben
werden?
– Besteht ein Zugang zum Arbeitsmarkt?
– Welche aufenthaltsrechtlichen Folgen hat eine Anerkennungsentscheidung des
BAMF?
– Welches Aufenthaltsrecht haben die drittstaatsangehörigen Eltern eines
Unionsbürgers?
– etc.

Diesen Fragen und mehr werden wir innerhalb des „Crashkurses Aufenthaltsrecht“ mit dem Referenten Herr Sven Hasse, Fachanwalt für Migrations- und Verwaltungsrecht, nachgehen.
Innerhalb der Veranstaltung werden außerdem die Grundkenntnisse des Migrationsrechts (für Drittstaatsangehörige) vermittelt. Der Crashkurs eignet sich vor allem für Personen, die sich in diesem Themengebiet einen Überblick verschaffen wollen. Während des Seminars werden u.a. die wesentlichen Regelungen des Aufenthaltsrechts sowie die
Verfahrensabläufe, von einer Erteilung eines Visums oder Aufenthaltstitels, bis hin zu einer
möglichen Aufenthaltsbeendigung, skizziert.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Büro für interkulturelle Angelegenheiten und der Ehrenamtsagentur des Main-Kinzig-Kreises statt. Anmeldungen nimmt das Büro für interkulturelle Angelegenheiten bis zum 02. Mai 2025 unter integration@mkk.de entgegen.