18.-19. Dez 2023 — “Interkulturelle Konflikte in einem islamischen Kontext“
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Gerade durch die aktuelle weltpolitische Lage und die daraus resultierenden gesellschaftlichen Spannungen ist ein großes Konfliktpotential entstanden. Insbesondere in Behörden, Unternehmen und Institutionen, in denen Menschen zusammenarbeiten und aufeinander angewiesen sind.
Am 18. und 19. Dezember 2023 veranstaltet IPBm (Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement) in Frankfurt am Main das Präsenz-Seminar
“Interkulturelle Konflikte in einem islamischen Kontext“.
Das Seminar beleuchtet aktuelle Themen im Bereich Konflikte, Gewalt und Islamismus unter jungen Menschen. Darüber hinaus werden im Rahmen der Veranstaltung mit den Teilnehmenden handlungspraktische Strategien eingeübt, die helfen sollen, sich auf Gesprächspartner:innen mit anderen kulturellen Hintergründen einzustellen, ungewohnte Verhaltensweisen in der Interaktion richtig einzuschätzen und Konfliktsituationen zu entschärfen.
Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung:
Für eventuelle Rückfragen und Platzreservierungen steht IPBm Ihnen gerne zur Verfügung.
Bei zu geringer Teilnehmer:innenzahl wird dieses Seminar als Live-Web-Seminar durchgeführt.
IPBm biett Ihnen auch eine Seminarversicherung an, damit bei einer kurzfristigen Absage Ihrer Teilnahme keine Stornierungskosten entstehen, diese gilt sowohl für Präsenzseminare als auch für unsere Live-Web-Seminare.
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
Postfach 11 07 02; D – 64222 Darmstadt
Telefon +49 (0) 6151-606767-0; Fax +49 (0) 6151-20434 www.i-p-bm.com
Alle offenen I:P:Bm Seminare 2023
06.11.2023 – Umgang mit Querulanten und schwierigen Beschwerdeführern Live-Web-Seminar
- – 07.11.2023 – Rechtsextremistische Gewalt: Erscheinungsformen, Eskalationsdynamiken und GegenstrategienLive-Web-Seminar
- – 09.11.2023 – Psychologische Deeskalation – Schulung an 2 VormittagenLive-Web-Seminar
- – 10.11.2023 – Bedrohungsmanagement – Praxisseminar: Konsolidierung & FallarbeitLive-Web-Seminar – nur noch wenige Plätze frei! –
- – 15.11.2023 – Umgang mit psychisch auffälligen PersonenLive-Web-Seminar – ausgebucht! Nächster Termin: 06./07.02.2024 –
- – 21.11.2023 – Bedrohungsmanagement – GrundlagenseminarLive-Web-Seminar – nur noch wenige Plätze frei! –
- – 29.11.2023 – Gewaltvorhersage & Fallmanagement bei StalkingLive-Web-Seminar – ausgebucht! Nächster Termin in Präsenz: 29./30.04.2024 –
- – 30.11.2023 – Umgang mit psychisch auffälligen Personen – Schulung an 2 VormittagenLive-Web-Seminar – Neues Format! – ausgebucht! Nächster Termin: 04./05.03.2024 –
30.11.2023 – Konflikte im beruflichen Alltag – Konfliktsituationen einordnen und zielgerichtet mit ihnen umgehen Live-Web-Seminar
01.12.2023 – Clankriminalität Live-Web-Seminar – Neues Format!
- – 05.12.2023 – Extremismus und Radikalisierung im Jugendalter: Extremistische Szenen, popkulturelle Propaganda und Wege aus der Gewalt
- – 06.12.2023 – Psychologische Durchsetzungskraft und natürliche Autorität – Schulung an 2 VormittagenLive-Web-Seminar
- – 07.12.2023 – Sexueller Missbrauch und Missbrauchsabbildungen
- – 14.12.2023 – Psychologische Deeskalation – Schulung an 2 VormittagenLive-Web-Seminar
- – 19.12.2023 – Interkulturelle Konflikte in einem islamischen Kontext: Sensibilisierung und Handlungsstrategien
2024
- – 17.01.2024 – Sexuelle Übergriffe unter KindernPräsenzschulung
- – 26.01.2024 – Partnergewalt & Stalking – Verhaltens- und SicherheitsberatungPräsenzschulung
- – 30.01.2024 – Bedrohungsmanagement – Praxisseminar: Konsolidierung & FallarbeitLive-Web-Seminar
- – 07.02.2024 – Umgang mit psychisch auffälligen PersonenLive-Web-Seminar
- – 08.02.2024 – Tötungsdelikte und schwere Gewalt durch Intimpartner – Prävention & FallmanagementPräsenzschulung
- – 22.02.2024 – NEUPsychologischer Scout – GrundlagenseminarLive-Web-Seminar
- – 27.02.2024 – Radikalisierung und terroristische Gewalt: Bedrohungsmanagement und Risikobewertung bei extremistischen BestrebungenLive-Web-Seminar
- – 29.02.2024 – Mimikresonanz – Signale von Mimik verstehenLive-Web-Seminar
- – 05.03.2024 – Umgang mit psychisch auffälligen Personen – Schulung an 2 VormittagenLive-Web-Seminar
- – 07.03.2024 – Umgang mit gewaltbereiten JugendlichenPräsenzschulung
- – 13.03.2024 – Psychologische Deeskalation – Schulung an 2 VormittagenLive-Web-Seminar
- – 14.03.2024 – Bedrohungsmanagement – GrundlagenseminarLive-Web-Seminar
- – 15.03.2024 – NEU Psychologische ErstbetreuungLive-Web-Seminar
- – 20.03.2024 – Strategien der Wahrheitsfindung – Wahrheiten herausfinden – Lügen erkennenPräsenzschulung
- – 22.03.2024 – Gewalt gegen Kinder – die Täter*innenLive-Web-Seminar
- – 17.04.2024 – Menschen entschlüsseln – Professioneller Umgang mit verschiedenen PersönlichkeitsstilenPräsenzschulung
24.04.2024 – NEU Resilienz für Krisen im beruflichen Alltag Live-Web-Seminar
14.05.2024 – NEU Extremismus und Bedrohungsmanagement in der Schweiz Präsenzschulung in der Schweiz (Olten)
- – 04.06.2024 – Schwere Gewalt gegen Kinder – Warnsignale & PräventionPräsenzschulung
19.06.2024 – Handeln in Krisensituationen für Schulsekretariate Live-Web-Seminar
- – 02.07.2024 – Umgang mit psychisch auffälligen PersonenPräsenzschulung
- – 03.07.2024 – Sexuell übergriffige JugendlichePräsenzschulung
- – 04.09.2024 – Fallmanagement & Interaktion mit gewaltbereiten JugendlichenPräsenzschulung
- – 05.09.2024 – Bedrohungsmanagement – GrundlagenseminarPräsenzschulung
- – 11.09.2024 – Psychologie der Integrität – Manipulatives und betrügerisches Verhalten erkennenPräsenzschulung
- – 24.09.2024 – Psychologische DeeskalationPräsenzschulung
30.09. – 01.10.2024 – Amok & schwere Gewalt im schulischen Kontext Live-Web-Seminar
- – 10.10.2024 – Prävention & Fallmanagement sexueller Übergriffe bei Kindern und JugendlichenPräsenzschulung
- – 26.11.2024 – Stalking – Umgang und Beratung (Grundlagenseminar)Präsenzschulung
16.12.2024 – Reichsbürger und demokratiefeindliche Einstellungen Live-Web-Seminar